Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey hat heute (Sa., 04. Mai) in Leipzig mit jungen Menschen aus Deutschland und Griechenland über das Deutsch-Griechische Jugendwerk und die Bedeutung Europas für unser tägliches Leben gesprochen. Damit wurde der Deutsch-Griechische Jugendaustausch in Leipzig heute das erste Mal konkret greifbar. Nach Abschluss der Verhandlungen mit Griechenland im Laufe dieses Jahres (2019), wird in Leipzig das deutsche Büro des Deutsch-Griechischen Jugendwerks seine Arbeit aufnehmen.
Das Jugendbarcamp, zu dem Ministerin Giffey heute junge Menschen aus Griechenland und Deutschland eingeladen hat, stand unter dem Motto: HALLO LEIPZIG!“–„WIE GEHT’S DIR, EUROPA?“. Das Treffen fand im Rahmen der Europawoche 2019 statt. Auch der Oberbürgermeister Leipzigs, Burkhard Jung, nahm an der Veranstaltung teil.
Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey: „In Leipzig werden wir das deutsche Büro des Deutsch-Griechischen Jugendwerks ansiedeln. Heute wird es das erste Mal konkret und greifbar: Junge Menschen aus Griechenland sind nach Leipzig gekommen, um mit Jugendlichen aus Deutschland über die Zukunft Europas zu diskutieren. Mit der Veranstaltung heute starten wir in einen neuen Dialog unter Jugendlichen aus beiden Ländern, der durch das Deutsch-Griechische Jugendwerk verstetigt und ausgebaut wird. Wir brauchen die Ideen, die Kraft und die Stimmen dieser jungen Menschen für Europa. Ein demokratisches, friedliches Europa ist keine Selbstverständlichkeit. Es ist wichtig, dass wir gemeinsam stetig daran arbeiten.“
Außerdem sprach Ministerin Giffey dem Oberbürgermeister von Leipzig ihren Dank aus: „Herzlichen Dank, dass Sie meinem Vorschlag zugestimmt haben, das Deutsch-Griechische Jugendwerk in Leipzig einzurichten. Ich möchte mit der Ansiedlung dieser internationalen Organisation in Ostdeutschland ein Zeichen für die europäische Idee setzen und den europäischen Gedanken vor allem hier in Ostdeutschland stark machen.“
Am 11.10.2018 war Jugendministerin Giffey nach Griechenland gereist. Im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichneten die Ministerin und der griechische Generalsekretär für Jugend, Pafsanias Papageorgiou, ein Abkommen zur Gründung eines Deutsch-Griechischen Jugendwerkes.
In Vorbereitung des Jugendwerkes wurde über das Sonderprogramm des BMFSFJ zur Intensivierung des deutsch-griechischen Jugendaustausches bereits eine Vielzahl von Akteuren in beiden Ländern gewonnen, die mit großem Engagement den Austausch mit Leben erfüllt haben. Dieses Engagement wollen wir künftig mit dem Deutsch-Griechischen Jugendwerk deutlich ausbauen und verstärkt unterstützen. Von deutscher Seite haben wir dafür ein Anfangsbudget von jährlich drei Millionen Euro eingeplant.