Produkte und Dienstleistungen speziell für ältere Menschen bieten dem Handwerk große Marktchancen. Wie Betriebe, Handwerkskammern und Fachverbände dieses Potenzial ausschöpfen können, darüber diskutieren Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Fachforum "Handwerk und Seniorenwirtschaft - Perspektiven und Gestaltungswege", das heute in Berlin stattfindet. Das Forum wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) veranstaltet.
"Senioren und Seniorinnen sind qualitätsbewusste Konsumenten. Sie sind oftmals bereit, für hochwertige Angebote Geld auszugeben", so der Parlamentarische Staatssekretär im BMFSFJ, Dr. Hermann Kues. "Die Wirtschaft und das Handwerk haben diesen Zukunftsmarkt allerdings bis heute noch nicht ausreichend erkannt. Wer hier einsteigen will, muss den Bedürfnissen und Wünschen der älteren Menschen Rechnung tragen."
Anlass für das Fachforum ist der demografische Wandel in Deutschland. Weniger Geburten und eine höhere Lebenserwartung führen dazu, dass es immer mehr ältere Menschen in der Gesamtbevölkerung gibt. Die damit einhergehenden Herausforderungen werden derzeit vor allem vor dem Hintergrund der Reformbemühungen der Sozialsysteme diskutiert. Doch der Wandel in der Altersstruktur stellt auch eine große Chance für Wirtschaft und Gesellschaft dar.
"Seniorenmärkte sind der Wachstumsbereich der Zukunft. Wer den Markt von morgen bedienen will, kommt an den Seniorinnen und Senioren nicht vorbei", bestätigt Otto Kentzler, Präsident des ZDH. "Wir haben in den Kammern und Fachverbänden bereits viele Initiativen und Projekte, die die Unternehmen bei der Ausrichtung ihrer Geschäftspolitik und ihrer Beratungsleistung auf die Bedürfnisse älterer Menschen unterstützen. Das Fachforum zeigt Entwicklungsmöglichkeiten auf und will dazu beitragen, die Beratungskompetenz der Handwerksorganisationen auszubauen."
Das Fachforum Handwerk und Seniorenwirtschaft ist Teil der Initiative "Zukunftschancen durch Produkte und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Homepage.