Zivilgesellschaftliches Engagement, Partizipation und Integration: Frauen gestalten die Einwanderungsgesellschaft

Unter dem Motto "Zivilgesellschaftliches Engagement, Partizipation und Integration: Frauen gestalten die Einwanderungsgesellschaft" trafen sich vom 13. bis 16. Juni 2007 in Berlin Teilnehmerinnen des Projektes "Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen" der Standorte Berlin, Frankfurt und Köln.

Ziel des Projektes ist es, Frauen in multikulturell und interreligiös zusammen gesetzten Gruppen zu "Kulturmittlerinnen - Vermittlerinnen interkultureller Kommunikationsprozesse" zu qualifizieren.

In Berlin sprachen die Teilnehmerinnen mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Prof. Dr. Maria Böhmer, dem Parlamentarischen Staatsekretär des Bundesfamilienministeriums, Dr. Hermann Kues, sowie Fachpolitiker/innen des Deutschen Bundestages, um für eine bundesweite Implementierung von Lernhäusern zu werben.

Die Maßnahme wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.