Begegnungen fördern
Mit Förderhilfen des Bundesprogramms "Anlaufstellen für ältere Menschen" wurde im "Treff im Stift" ein Bürgerschaftsbüro mit Internetcafé eingerichtet. Das Bürgerschaftsbüro dient als Beratungsstelle zu Fragen rund um das Alter für Menschen aus Bingen und Umgebung. Gleichzeitig werden dort ehrenamtliches Engagement und kulturelles Zusammenleben gefördert. Im angrenzenden Internetcafé lernen ältere Menschen den Umgang mit neuen Medien. Zudem können mit Hilfe der Ehrenamtsbörse Angebote und Gesuche freiwilligen Engagements gesammelt und koordiniert werden.
Die Ministerin zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Einrichtung: "Es ist toll, dass sich ein Altenheim öffnet und auch für die Belange der Menschen im Quartier einsetzt. Dies ermöglicht gerade älteren Menschen Begegnungen und niedrigschwellige Hilfen und bindet sie in die Gemeinschaft ein. Genau das tun wir mit unserem Programm 'Anlaufstellen für ältere Menschen' und mit vielen weiteren Initiativen", sagte Manuela Schwesig.
Bundesprogramm "Anlaufstellen für ältere Menschen"
Im Rahmen des Programms "Anlaufstellen für ältere Menschen" wurden bundesweit über 300 Projekte ausgewählt, die das selbstständige Wohnen und Leben im Alter fördern. Angebote der Begegnung, Unterstützung und Betreuung, Projekte zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen und Netzwerkbildung sowie altersgerechte Anpassungsmaßnahmen ergänzen so bereits bestehende Strukturen vor Ort. Unter dem Leitbild der Sorgenden Gemeinschaften soll ein möglichst flächendeckendes Netz von organisierter Hilfe und Unterstützung im Wohnumfeld aufgebaut und somit die Demografiestrategie der Bundesregierung mit Leben gefüllt werden.
Manuela Schwesig auf Sommertour
Der Besuch des Stifts fand im Rahmen der diesjährigen Sommertour von Manuela Schwesig statt. Vom 17. bis 21. August 2015 besucht die Bundesfamilienministerin Einrichtungen und Initiativen in ganz Deutschland: ob in der Kita, im Altenheim oder bei der Moscheegemeinde - im Mittelpunkt ihrer Reise steht der Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern und Akteuren vor Ort. Morgen wird Manuela Schwesig unter anderem an der Diskussionsveranstaltung "Gut leben" bei BASF in Ludwigshafen teilnehmen.