Was ändert sich für Familien 2012?

Eine Familie sitzt am Laptop und sieht sich einige Informationen im Internet an
Gesetzliche Änderungen für junge Familien
Zum 1. Januar 2012 treten mehrere gesetzliche Änderungen in Kraft, von denen junge Familien profitieren werden. Dazu zählen sowohl Vereinfachungen beim Kindergeld und bei der steuerlichen Berücksichtigung der Kinderbetreuungskosten als auch die neu eingeführte Familienpflegezeit. Der Familien-Wegweiser gibt einen Überblick über die Änderungen und Leistungen.

Das Serviceportal "Familien-Wegweiser"

Der Familien-Wegweiser des Bundesfamilienministeriums informiert Eltern schnell und detailliert über zahlreiche staatliche Leistungen und Förderungen wie Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag und die Bildungs- und Teilhabeleistungen. Alleinerziehende und Personen mit geringem Einkommen finden hier Informationen, die ihnen im Alltag helfen. Videos zu Themen wie "Mutterschutz" und "Väter in Elternzeit" zeigen praktische Beispiele für die Zeit der Schwangerschaft und für das Familienleben.

Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensmonate des Kindes sind für Eltern eine intensive Zeit. Viele Fragen tauchen auf und wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden. Der Schwerpunkt "Alles zum Familienstart" bündelt Informationen zu den wichtigsten finanziellen Leistungen sowie zur Elternzeit und Kinderbetreuung.

Kompass Erziehung

Neben staatlichen Leistungen können sich Bürgerinnen und Bürger im Familien-Wegweiser auch über das Thema Erziehung informieren. Der "Kompass Erziehung" beantwortet Erziehungsfragen, gibt Tipps und Anregungen und informiert über Beratungsmöglichkeiten vor Ort.

Familie regional - Ansprechpartner vor Ort

Länder und Kommunen bewilligen viele spezielle Leistungen und stellen Informationen und Angebote für Familien zur Verfügung. Umso wichtiger ist es, die richtigen Adressen und Ansprechpartner vor Ort zu kennen. Diese finden sich in der Rubrik "Familie regional", inklusive der Links zum Herunterladen wichtiger Antragsformulare und einer Datenbank zu zentralen Leistungen wie Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss mit Ansprechpartnern vor Ort.