Wandkalender "Kita 2013" zeigt Bilder aus dem vielfältigen Kita-Alltag

Ansicht erste Seite des Kalender 2013 KITA
Ansicht erste Seite des Kalender 2013 KITA
Das Bundesfamilienministerium hat in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte Schilleroper in Hamburg einen Wandkalender mit dem Titel "Kita 2013" herausgegeben. Er zeigt Bilder und Motive aus dem bunten Kita-Alltag. Der aktiv von Kindern mitgestaltete Kalender ist ein Beispiel dafür, wie kreative Förderung, frühkindliche Bildung und Kinderbetreuung Hand in Hand gehen.

Dass gute Kinderbetreuung und frühe Förderung zu den zentralen Anliegen der Bundesregierung gehören, beweist  die "Offensive Frühe Chancen", in deren Rahmen Schwerpunkt-Kitas bundesweit gefördert werden. Dabei steht die Unterstützung von jungen Kindern mit hohem Sprachbildungsbedarf im Zentrum.

"Offensive Frühe Chancen"

In der "Offensive Frühe Chancen" werden von März 2011 bis zum 31. Dezember 2014 mehr als 4.000 Schwerpunkt-Kitas gefördert. Dafür stellt der Bund 400 Millionen Euro zur Verfügung. Die Bundesoffensive wird in zwei Förderwellen umgesetzt: Die ersten 3.000 Einrichtungen wurden ab März 2011 zu Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration ausgebaut, die zweite Förderwelle mit rund 1.000 weiteren Kitas startete im Frühjahr 2012. Insbesondere Kinder unter drei Jahren, Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder aus bildungsfernen Familien sollen von der Förderung profitieren.

Kristina Schröder auf Kita-Reise

Auf einer Kita-Reise hat Kristina Schröder im Januar 2013 Schwerpunkt-Kitas besucht, die im Rahmen der "Offensive Frühe Chancen" gefördert werden. So etwa drei Kindertagesstätten in Niedersachsen. "In allen drei Kitas ist sprachliche Bildung Teil des Alltags - zum Beispiel beim Projekt 'Forscher vom Berg' in Oyten", so Kristina Schröder. "Ich freue mich, dass jedes einzelne Kita-Team so geschlossen hinter dem Konzept der sprachlichen Bildung im Alltag steht."