Veranstaltungsreihe des Bundesfamilienministeriums mit den IHK zum Thema Beruf und Familie

Auf regionalen Veranstaltungen diskutiert Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern, Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitikern sowie renommierten Familienexpertinnen und -experten über familienfreundliche Personalpolitik. Dabei steht die praktische Umsetzung im Vordergrund. "Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern tragen wir das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in die Regionen", sagt von der Leyen. "Die Veranstaltungsreihe ermöglicht es uns, die Situation vor Ort und mögliche Lösungen zu diskutieren."

Im Vorfeld der Veranstaltungsreihe haben mehr als die Hälfte aller IHK in Deutschland Interesse gezeigt, als Gastgeber aufzutreten. "Das ist ein deutliches Signal, wie wichtig das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Arbeit der IHK-Organisation und für die Unternehmen in den Regionen ist", sagt Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.

Erfolgreicher Auftakt der Reihe war die Veranstaltung "Bündnis für Familie - Wirtschaft braucht Kinder" in der IHK Ulm. Ursula von der Leyen und Ludwig Georg Braun zeigten dort am 17. Mai vor rund 600 Besucherinnen und Besuchern die Bedeutung familienbewusster Personalpolitik für Unternehmen, Beschäftigte und den Standort auf.

Die nächsten Termine der Veranstaltungsreihe sind der 4. Juli in der IHK Schwerin, der 5. Juli in der IHK Hannover und der 17. Juli in der IHK Würzburg.