Auch 2007 setzt Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen im Rahmen des Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor Familie - Unternehmen gewinnen" die Veranstaltungsreihe zu mehr Familienfreundlichkeit in Unternehmen mit den regionalen Industrie- und Handelskammern fort. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher nahmen an den Auftaktveranstaltungen in Mannheim (10.1.) und Bielefeld (11.1.) teil. Unterstützt durch die Lokalen Bündnisse für Familie vor Ort konnten sie sich über Maßnahmen für eine familienfreundliche Personalpolitik informieren.
Ursula von der Leyen diskutierte mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Politik über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor Ort: "Zahlreiche Betriebe in Deutschland haben heute schon erkannt, dass sich eine familienfreundliche Personalpolitik auch rechnet. Diese gute Botschaft wollen wir jetzt in die Fläche tragen", erläuterte von der Leyen. Erstmals war auch das Netzwerkbüro des Deutschen Industrie- und Handelskammertags mit einem Informationsstand zum Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" bei den IHK-Veranstaltungen vertreten. Interessierte hatten die Möglichkeit, sich umfassend über die Inhalte und Ziele der Initiative zu informieren und sich kostenlos anzumelden. Seit ihrer Gründung im Juli 2006 haben sich mehr als 450 Unternehmen dem Netzwerk "Erfolgsfaktor Familie" angeschlossen. Binnen einen Jahres sollen es bis zu 1.000 Mitglieder sein.
Die bundesweite Veranstaltungsreihe ist Teil einer Kooperation zwischen dem Bundesfamilienministerium und der Dachorganisation der IHK, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Ziel ist es, mehr Unternehmen von den Vorteilen einer familienfreundlichen Personalpolitik als strategischem Managementinstrument zu überzeugen und Familienfreundlichkeit stärker in den Regionen zu verankern.
Die nächsten Termine der Veranstaltungsreihe sind am 24. Januar in der IHK Oldenburg, am 8. Februar in der IHK Oberfranken in Bayreuth und am 23. März in der IHK Frankfurt am Main.