Im Rahmen des Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor Familie" besuchte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen am 25. September die drei ostdeutschen Unternehmen Jenoptik AG in Jena, Komsa AG in Hartmannsdorf und Vattenfall Europe Mining & Generation in Cottbus. Von der Leyen würdigte damit das besondere Engagement der drei Unternehmen für eine familienfreundliche Arbeitswelt.
Im Rahmen der Besuche tauschte sich die Ministerin mit Eltern und Personalverantwortlichen der Unternehmen darüber aus, welche Bedeutung die betrieblich unterstützte Kinderbetreuung und andere familienfreundliche Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben und welche Vorteile dem Arbeitgeber entstehen. "Familienfreundliche Unternehmen sind Trendsetter und erfolgsorientiert. Ihre Beschäftigten sind nicht nur hoch motiviert, sie haben auch im Wettbewerb um Fachkräfte die Nase vorn", so Ursula von der Leyen.
Zu Besuch bei "Saaleknirpse" und "Weltenbaum"
Bei der Jenoptik AG besuchte die Ministerin die neue Betriebskindertagesstätte "Saaleknirpse" im Gewerbegebiet Jena-Göschwitz. Anschließend ging es weiter nach Sachsen zur KOMSA AG, die ihre Betriebskindertagesstätte "Weltenbaum" noch einmal durch einen Anbau erweitert haben. Gunnar Grosse, Vorstandsvorsitzender der KOMSA AG, und Dr. Hermann Borghorst, Vorstandsmitglied von Vattenfall, setzen sich mit ihrer Erfahrung und ihrem Namen als Regionalbotschafter für mehr Familienfreundlichkeit vor Ort ein.
Zum Abschluss des Tages folgte Ursula von der Leyen einer gemeinsamen Einladung der IHK Cottbus und Vattenfall Europe Mining & Generation nach Brandenburg. Dort diskutierte die Bundesfamilienministerin mit rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmern, wie eine familienfreundliche Personalpolitik der Unternehmen zur ökonomischen Zukunftssicherung der Regionen beitragen kann.