Das Theaterstück richtet sich an Vorschul- und Grundschulkinder bis zur 3. Klasse. Am Beispiel des rosa Ponys, dem Lieblingsspielzeug eines Jungen, werden in dem Theaterstück Diskriminierung und Mobbing aufgrund von Geschlechterklischees thematisiert. Mit einer anschließenden begleiteten Diskussion werden die Jungen und Mädchen unterstützt, die ihnen begegnenden Geschlechterklischees zu erkennen und zu hinterfragen.
Das Bundesfamilienministerium übernimmt im Schuljahr 2016/2017 die Kosten für vier Wochen Aufführungen des Theaterprojekts in verschiedenen Regionen bundesweit. Die erste Aufführungswoche findet im November 2016 in Norddeutschland statt.
Schulen können sich bewerben
Durchgeführt wird das Projekt von Pinkstinks Germany e.V., einer jungen Organisation, die gegen Produkte, Werbe- und Medieninhalte agiert, die Kindern eine einschränkende Geschlechterrolle zuweisen. Zurzeit sammelt Pinkstinks Bewerbungen von Schulen, die Interesse an einer Vorstellung von "David und sein rosa Pony" haben. Einzelheiten, wo und wie die Bewerbung funktioniert, sind auf der Internetseite von Pinkstinks abzurufen.