Sternsinger im Bundesfamilienministerium empfangen

Sternsinger zu Gast im Bundesfamilienministerium; Bildnachweis: BMFSFJ
Manuela Schwesig mit den Sternsingern. © BMFSFJ
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat am 9. Januar die Sternsinger der Berliner St.-Hedwigs-Kathedrale im Bundesfamilienministerium empfangen. "Ich freue mich, dass Ihr heute hier an meiner neuen Arbeitsstelle vorbeischaut und uns den Segen bringt. Es ist aber auch toll, dass Ihr mit Eurer Aktion darauf aufmerksam macht, dass es nicht allen Kindern und jungen Menschen gut geht, gerade auch nicht den Flüchtlingskindern", sagte Manuela Schwesig.

Unter dem diesjährigen Aktionsmotto "Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!" sammeln die Mädchen und Jungen rund um den Jahreswechsel Spenden für Not leidende Kinder. "Ihr zeigt damit, dass Euch das Schicksal von anderen, vor allem von Kindern und Jugendlichen, nicht egal ist und dass Ihr auch etwas tun könnt. Natürlich ist hier vor allem die Politik gefragt, aber auch jeder und jede einzelne kann helfen", betonte die Ministerin.

Sternsinger helfen Flüchtlingskindern

Um auf das Schicksal von Flüchtlingskindern in Afrika aufmerksam zu machen, stellt die diesjährige Aktion Dreikönigssingen beispielhaft das Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi vor. Dort leben vor allem Flüchtlinge aus der Demokratischen Republik Kongo, aus Ruanda, Burundi und Somalia. Dank der Hilfe der Sternsinger können die Kinder in Dzaleka zur Schule gehen und bekommen täglich eine gesunde Mahlzeit. Kinder, die auf der Flucht Schlimmes erlebt haben, werden von geschulten Traumatherapeuten begleitet. Insgesamt ziehen in ganz Deutschland rund 500.000 Kinder im Rahmen der Aktion Dreikönigssingen von Tür zu Tür.