Staatssekretär Lutz Stroppe verleiht RAL Gütezeichen "Au-pair Outgoing" an 20 Vermittlungsagenturen

Staatssekretär Lutz Stroppe steht mit einigen Au-pairs vor einer Plakatwand. Bildquelle: David Ausserhofer
Staatssekretär Lutz Stroppe mit Au-pairs bei der Verleihung des RAL-Gütezeichens
Am 10. Oktober hat Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, 20 geprüfte Au-pair Agenturen mit dem RAL Gütezeichen "Au-pair Outgoing" ausgezeichnet.

"Junge Menschen sollen bei ihrem Au-pair-Aufenthalt positive und bereichernde Erfahrungen sammeln. Dies setzt eine verantwortungsbewusste Vermittlung und Betreuung voraus", erklärte Lutz Stroppe. "An dem Gütezeichen erkennen Au-pairs vertrauenswürdige Vermittler. Von den klaren Qualitäts- und Sicherheitskriterien profitieren Au-pairs, Agenturen und Gastfamilien gleichermaßen", so der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium.

Neue Standards für Vermittlung von Au-pairs

Die Prüfkriterien für das Gütezeichen der  Gütegemeinschaft Au-Pair setzten neue Standards für die Vermittlung: So muss der Inhalt der Au-pair-Tätigkeit verbindlich festgelegt sein, Rechte und Pflichten der Au-pair-Gastfamilien müssen in einem Vertrag schriftlich geregelt werden und den Au pairs müssen im Gastland Ansprechpartner und Notfallrufnummern zur Verfügung stehen.

Rund 60 Agenturen haben sich der Gütegemeinschaft Au-pair angeschlossen, um ihre Leistungen bei Vermittlungen ins Ausland auf freiwilliger Basis überprüfen zu lassen. Im Auftrag des Bundesfamilienministeriums vergibt die Gütegemeinschaft auch ein weiteres Gütezeichen für die Vermittlung ausländischer Au-pairs nach Deutschland.