Selbstbestimmtes Wohnen in Külz
Die Seniorenwohngemeinschaft in Külz ist besonders auf den ländlichen Raum abgestimmt und bietet eine Alternative zum Pflegeheim. "Pflegebedürftige Menschen erhalten hier die Möglichkeit, ihren Alltag eigenständig zu meistern und am gesellschaftlichen Leben weiterhin teilzunehmen", so der Staatssekretär. Sechs barrierefreie Apartments schaffen den Raum für selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Wohnen. Sie sind mit einer Gemeinschaftsküche und weiteren Angeboten des sozialen Miteinanders und der Freizeitgestaltung kombiniert. Zum Projekt gehören auch eine Nachbarschaftshilfe, ein Bürgerbus, Hilfen für pflegende Angehörige sowie eine Onlineplattform zum Austausch und zur Kommunikation.
Nachbarschaftshilfe und Dienstleistungen fördern
Die Einrichtung in Külz wird aus dem Programm "Zuhause im Alter - Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen" des Bundesfamilienministeriums mit 200.000 Euro gefördert. Mit dem Programm fördert das Bundesfamilienministerium bundesweit rund 50 Projekte, die dazu beitragen, dass ältere Menschen auch im Fall von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit weiter in ihrem vertrauten Wohnumfeld leben können. Für das gesamte Programm stellt der Bund bis 2014 über vier Millionen Euro zur Verfügung.