Um Kindern eine eigene Stimme zu geben, hat das Bundesfamilienministerium erstmalig einen Kinder- und Jugendreport zur Kinderrechtskonvention erstellen lassen, der dem Ausschuss der Vereinten Nationen vorgelegt wird. Der Report soll die Rechte der Kinder weiter bekannt machen und sie stärken, um ihren Bedürfnissen und Wünschen mehr Geltung zu verschaffen.
Der Report bildet auf rund 60 Seiten die Bewertung der Kinderrechtssituation in Deutschland aus Sicht von Kindern und Jugendlichen ab. Erfahrungen von mehr als 3500 Kindern und Jugendlichen sowie die Ergebnisse verschiedener Kinderrechtsprojekte werden im Report aufgeführt. Der Kinder- und Jugendreport wird darüber hinaus Gegenstand der abschließenden Bewertung Deutschlands durch den VN-Ausschuss sein.