Die internationale Konferenz greift das Schwerpunktthema des Ostseerates - der optimalen Schutz von Kindern und Jugendlichen - auf. Zentrale Fragestellungen der zweitägigen Konferenz sind unter anderem wie Hilfestrukturen für belastete Eltern aussehen sollten oder wie junge Familien mit Säuglingen und kleinen Kindern angesprochen werden können. Projekte und Handlungsstrategien aus den Mitgliedsländern des Ostseerates werden den 150 internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Vorträgen und Foren präsentiert.
Deutschland Vorsitzland der Kinderschutz-Expertengruppe
Die Kinderschutzkonferenz wird von den Kinderschutz-Zentren zusammen mit dem Bundesfamilienministerium und der Expertengruppe des Ostseerates für Kinderschutz (Expert Group for Cooperation on Children at Risk) veranstaltet. Seit Juli 2011 hat Deutschland den Vorsitz der Expertengruppe inne. Diese trifft sich im Anschluss an die Konferenz, um gemeinsam die gewonnen Erkenntnisse und Praxisbeispiele zu diskutieren.