Serviceportal Familien-Wegweiser: Leistungen zum Schulbedarf jetzt beantragen

Eine Mutter übt mit ihrem Schreiben. Bildquelle: BMFSFJ / Meike Gronau
Unterstützung bei Schulmaterialien
Das neue Schuljahr steht an und viele Schülerinnen und Schüler benötigen neue Schulmaterialien. Eltern mit geringem Einkommen haben über das Bildungs- und Teilhabepaket Anspruch auf Leistungen zum Schulbedarf. Das Serviceportal Familien-Wegweiser des Bundesfamilienministeriums informiert über Antragswege und andere Regelungen.

Ob Schulranzen, Schreibmaterial oder Taschenrechner - viele Schülerinnen und Schüler benötigen zu Beginn des Schuljahres neue Schulmaterialien. Als eine Leistung des Bildungs- und Teilhabepakets haben Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien für jedes Schuljahr Anspruch auf eine Geldleistung in Höhe von 70 Euro zum 1. August und 30 Euro zum 1. Februar eines Jahres für die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf. Familien, die die Leistung rechtzeitig beantragen, profitieren von einer zeitnahen Auszahlung.

Das Serviceportal "Familien-Wegweiser"

Der Familien-Wegweiser informiert Eltern schnell und detailliert über zahlreiche staatliche Leistungen und Förderungen wie Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag und die Bildungs- und Teilhabeleistungen. Alleinerziehende und Personen mit geringem Einkommen finden hier Informationen, die ihnen im Alltag helfen. Videos zu Themen wie "Mutterschutz" und "Väter in Elternzeit" zeigen praktische Beispiele für die Zeit der Schwangerschaft und für das Familienleben.

Kompass Erziehung mit sechs Themenblöcken

Neben staatlichen Leistungen können sich Bürgerinnen und Bürger im Familien-Wegweiser auch über das Thema Erziehung informieren. Der "Kompass Erziehung" beantwortet Erziehungsfragen, gibt Tipps und Anregungen und informiert über Beratungsmöglichkeiten vor Ort.

Der "Kompass Erziehung" ist ab sofort noch übersichtlicher gestaltet. Sechs Themenblöcke bieten den Einstieg zu zahlreichen Fachbeiträgen, die von A wie Aufräumen bis Z wie Zahnen reichen und pädagogische Empfehlungen aussprechen. Die Beiträge sind von Fachleuten verfasst, die über Erfahrung in der Elternberatung verfügen.

Familie regional - Ansprechpartner vor Ort

Länder und Kommunen bewilligen viele spezielle Leistungen und stellen Informationen und Angebote für Familien zur Verfügung. Umso wichtiger ist es, die richtigen Adressen und Ansprechpartner vor Ort zu kennen. Diese finden sich in der Rubrik "Familie regional", inklusive der Links zum Herunterladen wichtiger Antragsformulare und einer Datenbank zu zentralen Leistungen wie Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss mit Ansprechpartnern vor Ort.