Das "Bundesfestival Video" markiert das Finale der beiden Filmwettbewerbe "Deutscher Jugendvideopreis" und "Video der Generationen", die seit 1988 beziehungsweise 1998 ausgelobt werden. Rund 800 Produktionen wurden für 2015 eingereicht. Sie alle gestatten einen unverstellten Blick auf die Lebenswirklichkeit der Menschen in unserer Gesellschaft.
Beim "Deutschen Jugendvideopreis" wurden Auszeichnungen in verschiedenen Altersgruppen verliehen. Er richtet sich an junge Filmemacher bis 25 Jahre und ermutigt sie, selbstbestimmt und kreativ ihre Sichtweisen, Probleme und Wünsche filmisch zu formulieren und sie einem breiten Publikum zu präsentieren. Dabei ist ihr künstlerisches Engagement gelebte Jugendkultur und aktive Medienbildung zugleich.
Beim Bundeswettbewerb "Video der Generationen" sollten Teilnehmende darstellen und hinterfragen, was die Generationen verbindet oder auch trennt. Hier konnten persönliche Sichtweisen, ungewöhnliche Geschichten und Generationen-Beziehungen präsentiert werden. Mitmachen konnten Interessierte ab 50 Jahre, Teams mit jungen und älteren Menschen (bis 25 und ab 50 Jahre) und junge Filmemacher und Filmemacherinnen, die sich mit den Lebenswelten alter Menschen beschäftigen.
Alle ausgezeichneten Projekte können auf der Internetseite des "Bundesfestival Video" eingesehen werden.
Bundesfestival Video
Das "Bundesfestival Video" ist das größte jährliche Medienfestival für Kinder und Jugendliche in der Bundesrepublik und findet seit 1988 statt. Zugleich handelt es sich beim "Bundesfestival Video" um ein in Deutschland einzigartiges Medienforum für die unterschiedlichen Generationen. Das Bundesfestival wird 2016 im rheinland-pfälzischen Mainz Station machen. Die eingereichten Filme bilden jedes Jahr eine große Bandbreite jugendkultureller und gesellschaftspolitischer Themen ab.