Die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Liechtenstein und Österreich tauschten sich drei Tage lang über die Ergebnisse zur Beteiligungsrunde "hochINKLUSIV – Mittendrin statt draußen vor" aus. Neben dem Austausch untereinander hatten die Jugendlichen unmittelbar die Möglichkeit, mit Bundestags- und Landtagsabgeordneten, einem Vertreter der Kultusministerkonferenz und anderen politischen Verantwortlichen ihre Ideen und Anregungen zu diskutieren.
Strukturierter Dialog
Über den Strukturierten Dialog werden junge Menschen an der Umsetzung der EU-Jugendstrategie beteiligt. Er bildet eine offene Dialogform, in der sich Jugendliche und politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger mittels elektronischer Konsultationsverfahren und Projekten vor Ort zu europäischen Themen der EU-Trio-Ratspräsidentschaften austauschen sowie nationale Schwerpunktthemen zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie erörtern.
Seit 2010 unterstützt das Bundesjugendministerium den Strukturierten Dialog durch die Einrichtung einer Koordinierungsstelle zum Strukturierten Dialog beim Deutschen Bundesjugendring.