Neuer Elterngeldrechner des Bundesfamilienministeriums online

Ausschnitt des Elterngeldrechners zur leichteren Errechnung des Elterngeldes. Bildquelle: BMFSFJ
Der neue Elterngeldrechner ist ab sofort online
Ab sofort können junge Eltern und solche, die es werden wollen, den neuen und aktualisierten Elterngeldrechner des Bundesfamilienministeriums nutzen. Ein Schnellrechner ermöglicht es Familien, mit wenigen Klicks und nur einer Handvoll Eingaben eine erste, schnelle Vorschau auf die mögliche Höhe des Elterngeldes zu bekommen. Daneben besteht, wie bisher auch, die Möglichkeit, das Elterngeld individuell und ausführlich zu errechnen. Dazu wurde der Elterngeldrechner auf Grundlage der aktuellen Regelungen zum Elterngeld insgesamt modifiziert und neu gestaltet.

Zudem informiert der Familien-Wegweiser des Bundesfamilienministeriums über weitere Änderungen für Familien ab 2013. Er enthält zuverlässige Informationen aus einer Hand sowie einen Überblick über die wichtigsten Leistungen, rechtlichen Regelungen und Beratungsangebote, die Eltern nach der Geburt eines Kindes und darüber hinaus unterstützen.

Einkommensermittlung des Elterngeldes wird vereinfacht 

Ab 2013 wird die Berechnungsgrundlage für das Elterngeld geändert. Dazu zählt unter anderem die Vereinfachung der Einkommensermittlung für Selbständige sowie die für alle Eltern erleichterte Bestimmung des maßgeblichen Nettoeinkommens. Diese Änderungen führen zu einer weniger zeitintensiven Bearbeitung der Anträge und vereinfachen den Elterngeldvollzug. Sie gehen auf eine Gesetzesinitiative der Länder zurück. Die Durchführung des Elterngeld- und Elternzeitgesetzes obliegt den Ländern.

App "Erste Schritte"

Das Informationsangebot wird von der App "Erste Schritte" abgerundet. Dieser mobile Ratgeber steht jungen Eltern rund um die Geburt und das erste Lebensjahr ihres Kindes mit Tipps und Ratschlägen zur Seite. Zu den vielen kurz und knapp aufbereiteten Informationen gehören unter anderem Checklisten zu den Kategorien "Gesundheit und Ernährung", "Rechte und Leistungen" sowie "Entwicklung und Alltag". Der "Ersthelfer" bündelt Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Sofortmaßnahmen für den Notfall.