Tanzen fördert Interkulturalität
In einem schriftlichen Grußwort hob Manuela Schwesig die wichtige Rolle des Tanzes bei der kulturellen Verständigung hervor:
"Tanz ist eine Sprache, die Grenzen überschreitet. Ich freue mich deshalb darüber, dass auch 2017 wieder Gruppen aus anderen Kulturkreisen mit dabei sind. Sie bereichern das Programm und den Austausch der Kulturen."
In zwölf unterschiedlichen Altersgruppen und Stil-Sparten von Hip-Hop und Modernem Tanz über Folklore, Volkstanz, Showtanz und Klassisches Ballett bis hin zu Jazz Dance und Zeitgenössischem Tanz begeisterten die jungen Tänzerinnen und Tänzer das Publikum. Die Bürgerinnen und Bürger in Paderborn tanzten bei öffentlichen Veranstaltungen lebhaft mit.