Sicher online gehen - Kinderschutz im Internet
Mit der Initiative "sicher online gehen - Kinderschutz im Internet", die im Juli 2012 gestartet wurde, setzen sich Bund, Länder und die Wirtschaft für kindgerechte Angebote im Internet ein. Gemeinsames Ziel des Bundesfamilienministeriums und der Partner ist ein verbesserter Kinderschutz, damit Kinder die Chancen des Netzes so gefahrlos wie möglich nutzen können. Das Engagement der Partner reicht vom Aufbau eines vielfältigen Netzes für Kinder und Informationen für Eltern über technische Sicherungsmöglichkeiten bis hin zur Weiterentwicklung und Verbreitung von Jugendschutzprogrammen. Damit werden Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützt und Kindern mit einem sicheren Surfraum die Chancen des Internets eröffnet.
Sicherer Surf-Modus für Kinder
Mit dem vom Bundesfamilienministerium geförderten KinderServer können Eltern die Computer und Smartphones ihrer Kinder mit wenigen Klicks in einen sicheren Surf-Modus schalten. Kinder können dann nur noch Internetseiten aufrufen, die eine Alterskennzeichnung für Kinder bis 12 Jahren tragen oder auf einer geprüften Liste stehen, die von den Medienpädagogen des fragFINN e.V. und der Kindersuchmaschine "Blinde Kuh" zusammengestellt wurde. Der passwortgeschützte Wechsel zurück in den Erwachsenenmodus macht den KinderServer dabei besonders familienfreundlich. Das Programm kann von Eltern, Schulen und Kitas kostenfrei verwendet und auf der Internetseite des KinderServer heruntergeladen werden.
Internetangebot "Surfen ohne Risiko"
Seit März 2011 bietet "Surfen ohne Risiko" Eltern Informationen zur Medienkompetenz, Kinder erhalten mit dem Internetangebot einen sicheren Zugang zum Internet - über "Meine Startseite"; einer Startseite, die mit kindersicheren Angeboten individuell gestaltbar ist. "Surfen ohne Risiko" unterstützt Eltern darüber hinaus bei der Medienerziehung mit kreativen Internet-Ratespielen und Informationen rund um die Themen "Daten schützen", "Kosten vermeiden" oder etwa "Online-Werbung".
SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht
Bereits seit 2003 sensibilisiert die Initiative "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" Eltern und Erziehende für die Risiken elektronischer Medien. Auf der Website der Initiative finden sich leicht verständliche Informationen und praktische Empfehlungen für einen altersgerechten Umgang mit Medien, zum Beispiel die 10 Goldenen Regeln für die Nutzung von Fernsehen und Sozialen Netzwerken. Darüber hinaus können sich Eltern mit ihren Fragen direkt an einen erfahrenen Mediencoach wenden.
Zudem bietet "SCHAU HIN! Eltern ein digitales 30-Tage-Programm an, damit sie ihr Kind aktiv im Umgang mit Medien begleiten können. Über 30 Tage hinweg erhalten Eltern und Erziehende E-Mails zu den Themenbereichen Internet, Handy, Games, TV und soziale Netzwerke mit einem Bonustipp, weiterführenden Links sowie passenden Fragen und Antworten. Die Anmeldung ist jederzeit möglich.