"Partnerschaftlichkeit – als Wunsch der Menschen und als Leitbild – bringt heute eine neue Qualität in die Familienpolitik", betonte Manuela Schwesig. Insbesondere vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und einschneidenden demografischen Entwicklungen im ländlichen Raum sei eine Debatte über das Modell der Familienarbeitszeit und die Förderung beruflicher Chancen von Frauen hochaktuell.
Dabei machte die Bundesministerin deutlich, dass Partnerschaftlichkeit auf gleichen Rechten aufbaue: "Als Gleichstellungspolitikerin möchte ich gleiche Rechte für Frauen und Männer durchsetzen – in der Arbeitswelt wie in der Kommunalpolitik", lautete ihre Botschaft an die etwa 2.500 Teilnehmerinnen des diesjährigen Landfrauentages.
Deutscher Landfrauenverband
Im Deutschen Landfrauenverband (dlv) sind etwa 500.000 Frauen Mitglied, die sowohl in der Landwirtschaft als auch in anderen Berufen tätig sind. Als bundesweit größter Verband für Frauen, die auf dem Land leben, setzt sich der dlv ein für die berufsständischen Interessen der Bäuerinnen und die Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Situation von Frauen sowie für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.