Therese-Blunck-Haus in Kiel Manuela Schwesig eröffnet inklusives Wohnprojekt

Manuela Schwesig bei der Eröffnung des Therese-Blunck-Hauses in Kiel
Manuela Schwesig bei der Eröffnung des Therese-Blunck-Hauses in Kiel © Anna Leste-Matzen
Auch für Männer und Frauen mit schwersten seelischen oder geistigen Behinderungen soll es möglich sein, ein gutes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Dafür setzt sich das neue Therese-Blunck-Haus des Marie-Christian-Heime e.V. im Waldhof Kiel-Kroog ein, das von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig am 4. Mai eröffnet wurde.

Bevor Manuela Schwesig vor den etwa 250 Gästen und Freunden des Waldhofs den Namenszug am neuen Gebäude enthüllte, würdigte sie das neue inklusive Wohnprojekt, das barrierefreien Lebensraum für 28 Menschen mit seelischen Behinderungen, kombiniert mit sieben frei vermietbaren Wohnungen, bietet:

"Inklusion wird überall dort verwirklicht, wo Menschen mit und ohne Behinderungen ganz selbstverständlich gemeinsam wohnen, lernen, arbeiten –also miteinander und gemeinsam leben. Das neue Therese-Blunck-Haus unterstützt unser gemeinsames Ziel, die Akzeptanz chronisch psychisch kranker Menschen in der Gesellschaft spürbar zu verbessern und so eine inklusive Gesellschaft zu bilden."

Manuela Schwesig würdigte zugleich die Verdienste der Namensgeberin Schwester Therese Blunck, die sich zeitlebens dem unbürokratischen und direkten Dienst am Menschen verschrieben hatte.