Kristina Schröder würdigt die Arbeit der Kinderkommission des Deutschen Bundestags

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder im Gespräch. Bildquelle: BMFSFJ
Kristina Schröder spricht mit Mitgliedern der Kinderkommission
Am 28. März besuchte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder die Kinderkommission des Deutschen Bundestages. "Die Kinderkommission ist als Lobby für Kinder und Kindesinteressen im Parlament etabliert", sagte Kristina Schröder. "Sie ist Ansprechpartnerin und Sprachrohr für Kinder, Eltern und Organisationen. Wir brauchen die Kinderkommission auf dem Weg zu einer kinderfreundlichen Gesellschaft", so die Bundesfamilienministerin weiter.

Ein Thema des Gesprächs war das Bundeskinderschutzgesetz, das am 1. Januar in Kraft trat und den Kinderschutz in Deutschland deutlich verbessert. Diskutiert wurde auch die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Kristina Schröder hatte im Februar ein neues Fakultativprotokoll unterzeichnet. Außerdem wurde über die "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" gesprochen, die Kinder beim frühen Spracherwerb unterstützen.

Kinderkommission

Die "Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder" wurde 1988 durch den Ältestenrat des Deutschen Bundestages einberufen. Seitdem setzen sich ihre Mitglieder erfolgreich für die Wahrung der Interessen der Kinder im Bundestag ein. Die fünf Abgeordneten überprüfen alle bundesrechtlichen Vorschriften auf ihre Auswirkung auf Kinder und legen - wenn notwendig - Änderungsvorschläge vor.

Kinder und Jugendliche können sich auch selbst mit Fragen oder Anregungen an die Kinderkommission wenden. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für Verbände und Organisationen, die Kindesinteressen vertreten. Zu ihren wichtigsten Themen gehören die Bereiche Kinderarmut und soziale Ausgrenzung, Kinder und Gewalt sowie Kinder und Gesundheit.