Kristina Schröder: "Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle"

Ein Vater hilft seinem Kind beim Essen eines Schokopuddings. Bildquelle: Erfolgsfaktor Familie
Erfolgsfaktor Familie
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat auf dem diesjährigen Unternehmenstag "Erfolgsfaktor Familie" zusammen mit DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann für eine neue Arbeitszeitkultur geworben. "Wir brauchen grundsätzlich eine familienfreundliche Arbeitszeitkultur in Deutschland. Ich rufe daher die Unternehmen auf, ihren Beschäftigten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle zu erleichtern", so Kristina Schröder.

"Unsere Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor großen Herausforderungen. Wegen des demografischen Wandels wird es immer mehr ältere Menschen geben, die meist von ihren Angehörigen betreut werden möchten. Die Unternehmen müssen sich daher darauf einstellen, dass viele ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich nicht nur um ihre Kinder kümmern möchten, sondern auch Verantwortung für pflegebedürftige Angehörige übernehmen wollen und müssen - während sie gleichzeitig Leistung in ihrem Beruf bringen", sagte die Bundesfamilienministerin.

Wie groß der Bedarf an einer neuen Arbeitszeitkultur ist, zeigt eine aktuelle Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach: 96 Prozent der Eltern wünschen sich flexiblere Arbeitszeiten. Für 90 Prozent der Eltern ist Familienfreundlichkeit bei der Arbeitgeberwahl mindestens genauso wichtig wie das Gehalt. 71 Prozent der Berufstätigen wünschen sich zudem eine noch stärkere Ausrichtung der Beurteilung an ihren Arbeitsergebnissen und weniger an ihren Anwesenheitszeiten.

"Erfolgsfaktor Familie"

Der Unternehmenstag "Erfolgsfaktor Familie" steht in diesem Jahr im Zeichen der Umsetzung der "Charta für familienbewusste Arbeitszeiten", mit der sich Politik und Wirtschaft im Februar 2011 zu einem gemeinsamen Engagement für familienbewusste Arbeitszeiten verpflichtet haben. Der Unternehmenstag widmete sich deshalb Themen wie innovative Arbeitszeitmodelle und ihre Umsetzung, die Bedeutung von familienbewussten Arbeitszeiten für die Arbeitgeberattraktivität und das Fachkräftepotenzial gut ausgebildeter Mütter.

Das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" wurde im Herbst 2006 vom Bundesfamilienministerium und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag als zentrale Plattform für familienfreundliche Unternehmen gegründet. Mittlerweile sind rund 3.400 Mitglieder im Netzwerk aktiv. Das serviceorientierte Netzwerkbüro berät und unterstützt gerade kleine und mittlere Betriebe bei der praktischen Umsetzung einer familienfreundlichen Personalpolitik.