100 Jahre Frauentag seien aber auch ein Auftrag, auf dem Weg zu Gleichberechtigung und Chancengleichheit nicht stehen zu bleiben, sondern ihn konsequent weiter zu gehen, betonte die Bundesfamilienministerin: "Die großen Mauern auf dem Weg wurden eingerissen - aber noch immer ist da im Alltag viel Dickicht, das Frauen bremst. Dafür brauchen wir Frauen nicht mehr den großen Hammer, sondern feinere Instrumente. Die Ziele sind klar: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und mehr Frauen in Führungspositionen".
Helene-Weber-Preis 2011
Anlässlich des 100. Weltfrauentages gab das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Auslobung des Helene-Weber-Preises 2011 bekannt. Mit dem Preis zeichnet die Bundesfamilienministerin Frauen aus, die sich auf besondere Weise in der Kommunalpolitik verdient gemacht haben.