Hier setzt das neue Jugendhilfeportal an. Es vernetzt die bestehenden Internetangebote von Verbänden und staatlichen Ebenen, um Fachkräften einen strukturierten Überblick über das gesamte Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe zu geben.
Das Jugendhilfeportal, das vom Bundesjugendministerium gemeinsam mit den 16 Bundesländern getragen wird, bietet den zahlreichen in der Kinder- und Jugendhilfe haupt- und ehrenamtlich beschäftigten Fachkräften eine Plattform zur Diskussion und zum fachlichen Austausch, zur Kooperation und zur Information.
Das Fachkräfteportal will den fachlichen Austausch der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe fördern und bietet zu diesem Zweck diverse interaktive Module an.
Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugendbehörden gemeinsam gefördert. Realisiert wird es von der Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (AGJ) und dem Internationalen Jugendaustausch- und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland (IJAB).