Caren Marks:
"Die Jugendmigrationsdienste zeigen jungen Menschen Perspektiven auf und bauen Brücken für eine gesellschaftliche und berufliche Integration. Das Gefühl akzeptiert zu werden, immunisiert auch gegen radikale Strömungen und menschenfeindliche Ideologien."
Die Jugendmigrationsdienste
Die Jugendmigrationsdienste sind Teil der Initiative JUGEND STÄRKEN, mit der sich das Bundesjugendministerium für eine bessere Integration junger Menschen einsetzt. Bundesweit gibt es derzeit 456 Jugendmigrationsdienste.
Die JMD begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren mittels individueller Angebote und professioneller Beratung bei ihrem schulischen, beruflichen und sozialen Integrationsprozess in Deutschland. Individuelle Unterstützung, Gruppen- und Bildungsangebote sowie eine intensive Vernetzung mit Schulen, Ausbildungsbetrieben, Integrationskursträgern und anderen Einrichtungen der Jugendhilfe zählen zu den wesentlichen Aufgaben der JMD.
Alle bundesweiten Anlaufstellen der Jugendmigrationsdienste sowie die zugehörigen Kontaktdaten zeigt die Projekt-Landkarte.