Internetseite "Mein Testgelände" von Jungen für Jungen geht online

screenshot von "Mein Testgelände"
screenshot von "Mein Testgelände"
Die vom Bundesfamilienministerium geförderte Plattform von Jungen für Jungen "Mein Testgelände" ist am 9. September freigeschaltet worden. Unter www.meintestgelaende.de bietet die Plattform Jungen und jungen Männern die Möglichkeit, sich auszutauschen. "Mit der Website laden die sechs Jungen des von mir Ende 2010 berufenen Beirats Jungenpolitik alle Jungen zwischen 15 und 19 Jahren ein, sich zu Themen auszutauschen, die sie interessieren. Vernetzt zu sein macht stark und zeigt Jungen in ihrer ganzen Vielfalt. Übrigens nicht nur Jungen, sondern auch Mädchen", sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder zur Freischaltung der Seite.

Die neue Plattform ist ein Ergebnis der Empfehlungen des Beirats Jungenpolitik. Der paritätisch mit Erwachsenen und sechs Jungen besetzte Beirat Jungenpolitik war Ende 2010 von Kristina Schröder berufen worden. Mit "Mein Testgelände" hat das Ministerium die erste Empfehlung des Beirats Jungenpolitik umgesetzt, ein Kommunikationsformat speziell für Jugendliche zu schaffen.

Internetseite von Jungen für Jungen

Die Internetseite "Mein Testgelände" richtet sich an Jungen und wird auch von ihnen inhaltlich gefüllt und gestaltet. Zusätzlich zu den Jungen des Beirats werden bundesweit jugendliche Redaktionsteams ihre Themen bloggen, um sie mit anderen zu teilen oder zu diskutieren. Mädchen sind eingeladen, sich ebenfalls beim Austausch über Themen wie Musik, Beziehungen, Reisen, Sport oder persönliches Engagement einzubringen. Die Internetseite wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Jungenarbeit e.V. in Kooperation mit der BAG Mädchenpolitik e.V. betrieben.

Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer

Das Bundesfamilienministerium fördert das Projekt im Rahmen seiner eigenständigen Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer. Der im Juni 2013 vorgelegte Abschlussbericht des Beirats Jungenpolitik, der einen guten Überblick über die Wünsche und Vorstellungen junger Männer liefert, gibt wichtige Anregungen zur Weiterentwicklung der Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer. So haben Jungen und junge Männer nach Erkenntnissen des Berichts Lust auf Teilhabe und auf gesellschaftliche Mitgestaltung, sie fühlen sich aber häufig nicht angesprochen und wirklich respektiert. Um sie stärker einzubinden, wurde die Seite "Mein Testgelände" ins Leben gerufen.