Für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen werden können Personen, Organisationen, Kommunen und Unternehmen - postalisch oder online auf www.deutscher-engagementpreis.de.
Experten und Publikum küren Preisträger
Eine Expertenjury bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger, die am 5. Dezember 2014 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet werden. Außerdem wird ein mit 10.000 Euro dotierter Publikumspreis verliehen, über den im Herbst auf der Homepage des Deutschen Engagementpreises abgestimmt wird.
"Die zahlreichen Menschen und Organisationen, die sich für den Zusammenhalt und das Verständnis der Generationen untereinander engagieren, machen das Leben in unserer Gesellschaft lebenswerter", erklärt die Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig.
Schwerpunkt 2014: Engagement für ein Miteinander der Generationen
Der Deutsche Engagementpreis ehrt seit 2009 bürgerschaftlich Engagierte in den Kategorien Dritter Sektor, Einzelperson, Wirtschaft sowie Politik und Verwaltung. Die zusätzliche Schwerpunktkategorie im Jahr 2014 würdigt das Engagement für ein Miteinander der Generationen.
Initiator des Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss der großen gemeinnützigen Dachverbände und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds fördern den Deutschen Engagementpreis, um die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement in der Bundesrepublik zu stärken.