Träger des Projekts ist die Historisch-Ökologische Bildungsstätte in Papenburg. Das Bundesfamilienministerium fördert das Projekt mit 400.000 Euro, die Stadt Papenburg und der Landkreis Emsland beteiligen sich ebenfalls. Das Zentrum soll dazu beitragen, dass die Generationen stärker voneinander lernen und die Kenntnisse und Potenziale älterer Menschen in der Gesellschaft zum Tragen kommen. Dies geschieht beispielsweise durch die Vermittlung alter Handwerkstechnik in einer Werkstatt, durch naturwissenschaftliche Experimente für Kinder und Erwachsene, durch gemeinsames Erkunden der Natur sowie durch ein Generationencafé, das als Treffpunkt und Beratungsstelle für alle Altersgruppen dient.
Neue Broschüre zu Baumodellen informiert über das Zentrum
Das Papenburger "Zentrum für Generationen" dient als Vorbild für weitere Generationenprojekte weit über die Region hinaus. Es ist daher sowohl auf dem Onlineportal "Baumodelle der Altenhilfe" und in der neuen Broschüre "Bauen und Wohnen für ältere Menschen" vertreten. Mit der Broschüre informiert das Bundesfamilienministerium über ausgewählte Programme und Fördermöglichkeiten.