Mädchen schnuppern am Girls'Day in Berufe, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind. In erster Linie trifft dies auf die Bereiche Handwerk, Technik, Naturwissenschaft und IT zu. Am Boys'Day, der dieses Jahr zum zweiten Mal stattfindet, erkunden Jungen Berufe, in denen bisher nur wenige Männer arbeiten. Hier geht vor allem um erzieherische, pflegerische und soziale Bereiche.
Jugendliche können sich noch bis zum 25. April für eine Aktion am Girls'Day oder am Boys'Day entscheiden. Informationen dazu erhalten Jungen und Mädchen auf den Internetportalen sowie Montags bis Freitags von 14 bis 18 Uhr unter folgenden Telefonnummern:
- Für Mädchen: 0521 106-7354*
- Für Jungen: 0521 106-7355*
(*bei Anrufen aus dem deutschen Festnetz zum Festnetztarif, Mobilfunkpreise gegebenenfalls abweichend)
Girls'Day und Boys'Day
Der Boys'Day und der Girls'Day und werden vom Bundesfamilienministerium sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Der Girls'Day wird zusätzlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.