Forschungsprojekt "Zivildienst als Sozialisationsinstanz für junge Männer"

Im Auftrag des Bundesfamilienministeriums erforscht die Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung (GIB) in Kooperation mit Prof. Dr. Lothar Böhnisch, TU Dresden, in einem auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekt erstmals Fragen zur Sozialisation der jungen Männer. Das Projekt "Zivildienst als Sozialisationsinstanz für junge Männer" startete im Januar 2008.

Erstmals sollen Fragen zur Sozialisation der jungen Männer im Zivildienst wissenschaftlich erforscht werden. Erforscht werden soll auch, ob und inwieweit der Zivildienst dazu beiträgt, junge Männer für bisher noch überwiegend weiblich geprägte Berufsbilder zu interessieren und ob der Zivildienst damit Einfluss auf die Berufswahl der jungen Männer hat.

Seit 1961 haben sich weit über zwei Millionen anerkannte Kriegsdienstverweigerer in ihrem Zivildienst als engagierte und motivierte Helfer auf Zeit erwiesen. Spätestens seit den 1980er-Jahren sind Zivildienstleistende in Deutschland aus vielen sozialen Einrichtungen nicht mehr weg zu denken. Zivildienstleistende helfen, unterstützen und hören zu, sie kümmern sich um die Betreuung Behinderter ebenso wie um die Versorgung alter und kranker Menschen, sie sind in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert und arbeiten in der Pflege, im Fahrdienst und im Umweltschutz. Sie leisten damit einen wichtigen sozialen und gesellschaftspolitischen Beitrag.