familien-wegweiser.de - Per Mausklick zu Elterngeld und Co.

Für Familien gibt es eine Vielzahl von Leistungen und Angeboten. Seit fast zwei Jahren bietet der Familien-Wegweiser, das Serviceportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Familien eine Orientierung im Informationsdschungel. So gibt es unter anderem Beratungs- und Dienstleistungsangebote sowie einen Wegweiser zu den zuständigen Ämtern und Behörden.

Informationen für jede Lebenssituation

Der Familien-Wegweiser gibt werdenden Eltern und Familien in ihrer individuellen Lebenssituation vom Start ins Familienleben über "Kinder bis 14" bis hin zu "Eltern werden älter" umfangreiche Informationen. Auskünfte  zu den Bereichen Förderung&Finanzen, Arbeitswelt, Betreuung&Erziehung, Recht, Gesundheit sowie Hilfe und Beratung sind für jede Familienphase abrufbar. Wo möglich, werden Antragsformulare für staatliche Leistungen bereitgestellt. Mit dem Elterngeldrechner, dem Kinderzuschlagsrechner, dem Elternzeitrechner, dem Steuer-Rechner und ähnlichen Hilfen können Familien leicht feststellen, ob sie Ansprüche auf Leistungen und Hilfen haben und wie hoch diese ausfallen.

Familie regional

Einen besonderen Service bietet die Rubrik "Familie Regional". Nach Eingabe der Postleitzahl gibt es aus einer Datenbank passgenaue Ansprechpartner für staatlichen Leistungen und Hilfen in der jeweiligen Kommune. Die Datenbank wird so zu einem nützlichen Begleiter durchs gesamte Familienleben.

Wer direkt zu den Formularen gelangen möchte, Servicetelefone von Bundesbehörden, Portale der Bundesländer oder Informationen zu wichtigen Leistungen bis hin zu Kinderbetreuungsangeboten vor Ort sucht, ist in der Rubrik "Service" genau richtig. Das Stichwortverzeichnis mit Begriffen von A wie Adoption bis Z wie Zuzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung beantwortet alle offen gebliebenen Fragen rund um das Thema Familie.

Politik für Familien

Schon heute gestaltet die Bundesregierung aktiv die neue Familienpolitik. Das Elterngeld und die steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten sorgen für mehr finanziellen Spielraum. Der beschlossene Ausbau der Kinderbetreuung wird es Eltern besser ermöglichen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.