"Kinder und Jugendliche, die musizieren, entdecken neue Fähigkeiten und Ausdrucksformen. Sie erleben sich und andere im künstlerischen Dialog und es eröffnen sich ihnen neue Welten. Musik braucht aber auch ein Zuhause, ein Haus im eigentlichen Sinne des Wortes. Die Bundesakademie Trossingen setzt in hervorragender Weise in jetzt neuen Räumlichkeiten das in die Praxis um, was wir im Kinder- und Jugendplan des Bundes als zentrale bildungspolitische Aufgaben definieren", so Elke Ferner in ihrer Eröffnungsrede.
Wiedereröffnung der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Der Um- und Ausbau der Bundesakademie wurde mit 12,5 Millionen Euro gefördert - davon 8,7 Millionen Euro aus Mitteln des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP). Den über 4000 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem gesamten Bundesgebiet, die die Akademie jährlich nutzen, steht jetzt ein Gebäude zur Verfügung, das beispielgebend in Architektur, Funktion und energetischer Qualität ist