"Wir wollen zeigen, dass wir in diesem Land zusammen stehen. Die Menschen in diesem Land und die, die hier her geflüchtet sind. Der Zusammenhalt funktioniert am besten, wenn man sich begegnet, etwas zusammen macht und dabei Spaß hat", sagte Staatssekretär Dr. Kleindiek bei seiner Begrüßung.
Vorurteile und Ängste abbauen
Mehr als 200 Partnerinnen und Partner aus Kommunen und bürgerschaftlichen Initiativen veranstalten in ganz Deutschland während der laufenden Woche des bürgerschaftlichen Engagements lokale Begegnungsveranstaltungen zwischen Flüchtlingskindern und einheimischen Kindern – ein erster Schritt zur Integration. Ziel ist es, Vorurteile und Ängste abzubauen und das Miteinander zu stärken.
[bild]Die "Aktion Zusammenspiel" wird von den drei großen Spielzeugherstellern Playmobil, LEGO GmbH und Ravensburger mit über 450 Spielzeugpaketen zur Verbesserung des gemeinschaftlichen Spielangebotes für Flüchtlingskinder unterstützt. Die Pakete werden deutschlandweit durch Patinnen und Paten verteilt. Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek übergab in Steglitz eine Reihe dieser Spielzeugpakete für die insgesamt fünf Flüchtlingsunterkünfte, die vom "Willkommensbündnis für Flüchtlinge Steglitz-Zehlendorf" betreut werden.
Mehr Informationen zur "Aktion Zusammenspiel", darunter eine Liste aller teilnehmenden Organisationen und Kommunen, finden Sie unter www.bmfsfj.de/aktion-zusammenspiel.