Dr. Katarina Barley:
"Die Erntekrone steht für Tradition und Kontinuität. Hier in unserem Haus kann sie auch als Symbol für die jahrezehntelange Zusammenarbeit mit der Deutschen Landjugend und dem Deutschen Landfrauenverband verstanden werden. Die Landjugend ist ein unverzichtbarer Partner des Bundesjugendministeriums in der außerschulischen Bildungsarbeit für junge Menschen und der Weiterentwicklung einer wirksamen Jugendstrategie. Der Deutsche Landfrauenverband ein hochgeschätzter Impulsgeber für die Umsetzung der faktischen und rechtlichen Gleichstellung von Frauen und Männern."
Die großen Erntekronen werden auf einen Kranz gebunden, der ohne Anfang und Ende als Zeichen der Ewigkeit und an die Abhängigkeit der Menschen von der Natur erinnert. Traditionell binden die Frauen einer Gemeinde die Erntekronen aus Getreideähren. Heute übernehmen in der Regel die Landfrauenverbände diese Aufgabe. Die diesjährige Erntekrone hat der Landjugendverband der Bayerischen Jungbauernschaft gebunden.
Bund der Deutschen Landjugend und Deutscher Landfrauenverband
Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) ist eine bundesweit organisierte Jugendorganisation im ländlichen Raum. Sein Hauptanliegen ist es, die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen auf dem Lande zu erhalten und zu verbessern.
Der Deutsche Landfrauenverband (dlv) ist eine bundesweite Vereinigung, die sich zugunsten einer Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Situation von Frauen im ländlichen Raum und ihren Familien engagiert.