Dr. Hermann Kues eröffnet Betriebskita "Biberburg"

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Hermann Kues, hat die erste betriebseigene Kindertagesstätte des Oldenburger Energieunternehmens EWE eröffnet. Gemeinsam mit Oldenburgs Oberbürgermeister, Prof. Dr. Gerd Schwandner, und dem Vorstandsvorsitzenden der EWE AG, Dr. Werner Brinker, gab Dr. Hermann Kues den Startschuss für die EWE-Kita "Biberburg", die auf gut 3.600 Quadratmetern Platz für bis zu 90 Mädchen und Jungen bietet.

Die "Biberburg" ist eine der ersten Kitas in Deutschland, die durch das neue Förderprogramm "Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung" des Bundesfamilienministeriums finanziell unterstützt werden. Rund 50 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Förderung für Betriebe und Eltern wird ausgeweitet

Das im Februar 2008 gestartete Förderprogramm "Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung" setzt Anreize für Unternehmen, sich für die Betreuung der Kinder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu engagieren. Das Programm unterstützt Betriebe und Eltern, für dieses gemeinsame Anliegen individuelle Lösungen zu finden. Es setzt auf die Kooperation zwischen den Unternehmen und den Trägern der Betreuungseinrichtungen: Die Unternehmen beteiligen sich an der Finanzierung der neuen Plätze für die Beschäftigtenkinder, die Träger stellen diese Plätze in ihren Einrichtungen zur Verfügung. Antragsteller und Empfänger der Fördermittel sind die Träger oder die Betriebe selbst, wenn sie Träger der Kinderbetreuungseinrichtung sind.

An dem Förderprogramm können seit dem 1. September 2008 alle Unternehmen unabhängig von ihrer Größe teilnehmen, die neue Betreuungsplätze für die Kleinkinder ihrer Beschäftigten schaffen. Außerdem unterstützt das Förderprogramm ab sofort auch Hochschulen, die neue Betreuungsplätze für die Kinder ihrer Studierenden einrichten.