Bundesweit sind Vereine in Kooperation mit Fraueninitiativen dazu aufgerufen, Schnupperkurse für Frauen und Mädchen in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung anzubieten. Zugleich lobt der DOSB mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen Wettbewerb um die beste Vernetzung vor Ort - zwischen Sportverein und Aktionspartnerin - aus.
"Die Kampfsportverbände leisten durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung und Aufklärung. Die Aktion des DOSB verdient breite Unterstützung", sagte Elke Ferner zum Start der Aktion.
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" steht hilfesuchenden Frauen zu allen Formen der Gewalt vertraulich zur Seite. Unter der Telefonnummer 08000 116 016 oder über die Internetseite www.hilfetelefon.de können Betroffene rund um die Uhr eine Beraterin erreichen. Das Angebot ist kostenfrei, mehrsprachig und vertraulich.
Das Hilfetelefon ist beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert.
Allein in Deutschland haben 35 Prozent der Frauen schon einmal körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlitten. 22 Prozent sind von körperlicher und/oder sexueller Gewalt durch ihren Lebenspartner betroffen gewesen. Doch rund 85 Prozent der Frauen wenden sich nicht an eine Beratungsstelle, 66 Prozent der von Partnergewalt betroffenen und 75 Prozent der von Gewalt außerhalb der Partnerschaft betroffenen Frauen wenden sich an gar keine außerstehende Stelle.