Deutscher Jugendfotopreis 2014 gestartet

Logo des Deutschen Jugendfotopreises 2014: Auf dem Logo ist eine junge Frau, die in ihrer rechten Hand eine Fotokamera hält.
Deutscher Jugendfotopreis 2014
Für den vom Bundesfamilienministerium geförderten Deutschen Jugendfotopreis sind ab sofort Einreichungen möglich. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre haben bis zum 1. März 2014 die Möglichkeit, ihre Bilder einzuschicken. Ob Fotohandy, Spiegelreflex-Kamera oder Fotos per Computer: mit welcher Technik die Bilder gemacht werden, spielt dabei keine Rolle.

Preis für Kinder, Jugendliche und junge Fotografen

Der Deutsche Jugendfotopreis hat drei Bereiche. Beim allgemeinen Wettbewerb kann das Thema frei gewählt werden. Das Jahresthema lautet "Draußen vor der Tür". Und wer sich für Bilder an der Schnittstelle von Fotografie, Grafik und Design interessiert, kann in der Sparte "Next Level" mitmachen. Teilnehmen können alle, die in Deutschland wohnen und mit Fotografie als Hobby, in der Ausbildung oder im Studium aktiv sind.

Einsendeschluss der Arbeiten ist der 1. März 2014. Die besten Fotografien werden mit Preisen im Gesamtwert von 14.000 Euro ausgezeichnet und auf der Messe "photokina" in Köln im September 2014 präsentiert.

Veranstaltet vom Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF) prämiert der Deutsche Jugendfotopreis, der seit 1962 erstmals verliehen wurde, die besten Arbeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Fotografen.