"Engagierte übernehmen Verantwortung für andere, auch außerhalb der eigenen Familie. Dafür haben sie unsere höchste Anerkennung verdient. Sie brauchen aber auch die geeigneten Rahmenbedingungen für ihr Engagement - dafür setze ich mich ein", sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder anlässlich des diesjährigen Wettbewerbs.
Bei der Preisverleihung am 2. Dezember in Berlin werden neben dem Publikumspreis auch Preise in weiteren Kategorien vergeben. Eine Jury unter Leitung von Staatssekretär Josef Hecken kürt die Gewinner in den Kategorien Einzelperson, Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Gemeinnütziger Dritter Sektor sowie in der diesjährigen Schwerpunktkategorie "Engagement von Älteren".
Insgesamt wurden rund 2.000 Personen und Organisationen für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Die 20 besten Einreichungen aller Kategorien wurden von der Jury für den Publikumspreis ausgewählt. Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert.