Die Gelegenheit, den eigenen Horizont bei einem Jugendaustausch zu erweitern, nehmen jährlich über 10.000 Jugendliche aus Deutschland und Russland wahr. "Diese Jugendlichen bauen Brücken zwischen unseren Ländern, die gegenseitiges Verständnis und Toleranz als wichtige Pfeiler für die Völkerverständigung begründen", sagte Kristina Schröder.
Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch wurde 2006 auf der Basis eines Regierungsabkommens zwischen dem Bundesfamilienministeriums und dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation gegründet. Ziel ist es, den Jugendaustausch zwischen Deutschland und Russland auszuweiten und zu intensivieren. Anlässlich des Jubiläums wird im Hamburger Rathaus eine Fotoausstellung präsentiert, die mit etwa 70 Fotos Impressionen von der Arbeit der Stiftung und dem deutsch-russischen Jugendaustausch vermittelt.