"Im Netz daheim und nicht allein"
Einmal die Woche treffen im Mehrgenerationenhaus "Generationentreff Lebenswert e.V." die "Silver Surfer" für einen leichteren Umgang mit PC, Smartphone und Tablet. Zudem können sie das Erlernte im Internet-Treff umsetzen. Doch die Betreuerinnen und Betreuer vermitteln nicht nur Kenntnisse im Umgang mit neuer Technik. Durch das Gemeinschaftserlebnis und gegenseitige Unterstützung erhalten die Beteiligten auch neuen Anschluss vor Ort. So wirkt das Projekt auch gegen Einsamkeit. In Zusammenarbeit mit Studierenden, Pflegestu?tzpunkt, Koordinierungsstelle der Kommune und lokalen Akteuren soll das Projekt noch weiter gestaltet und mit der Homepage der Stadt vernetzt werden.
Derzeit befindet sich das Projekt noch in der Entwicklung und soll bis zum Herbst 2019 umgesetzt werden. Mit dem Gewinn des Publikumspreises erhält das Mehrgenerationenhaus dafür ein Preisgeld von 2000 Euro.
Die DemografieGestalter 2019
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hatte am 21. März die Sieger des Wettbewerbs DemografieGestalter 2019 in einem Livestream verkündet. Vier Mehrgenerationenhäuser (MGH) konnten sich über die Auszeichnung freuen.
Nach der Siegerehrung entschied ein Los, in welcher Einrichtung Dr. Franziska Giffey eine Trophäe und das Preisgeld persönlich überreichen wird: Die Bundesfamilienministerin reist dafür am 24. Mai, dem Tag der Nachbarn, in das Mehrgenerationenhaus in Schwedt/Oder. Dort wird sie auch den Startschuss für die zweiwöchigen Aktionstage Mehrgenerationenhaus geben.
Mehrgenerationenhäuser
Mehrgenerationenhäuser sind offene Begegnungsorte und Treffpunkte für alle Menschen. Die Einrichtungen ermöglichen Teilhabe, Engagement und Partizipation sowie ein nachbarschaftliches und generationenübergreifendes Miteinander. Sie unterstützen ihre Kommunen bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Die Häuser verzeichnen täglich insgesamt über 60.000 Besucher. Mehr als 33.000 Freiwillige helfen dabei, die rund 18.000 Angebote bundesweit umzusetzen. Insgesamt 540 Mehrgenerationenhäuser in Deutschland leisten einen wichtigen Beitrag, um für viele Bürgerinnen und Bürger eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten. Im Bundesprogramm "Mehrgenerationenhäuser" werden die Einrichtungen von 2017 bis 2020 mit 17,5 Millionen Euro gefördert.