Bundesjugendchor Christine Lambrecht eröffnet Gründungskonzert

Bundesjugendministerin Christine Lambrecht hat am 28. August das Gründungskonzert des Bundesjugendchores in der Berliner Philharmonie eröffnet. Wegen der Corona-Pandemie war es immer wieder verschoben worden. Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften konnten die Proben nun durchgeführt werden und das Konzert stattfinden. Das Bundesjugendministerium fördert den Bundesjugendchor mit 270.000 Euro jährlich.

Bundesjugendministerin Christine Lambrecht hat das Konzert mit einer Rede eröffnet:

"Lange haben wir auf diese Gelegenheit gewartet: Endlich kann sich der Gesang nach vielen Monaten des coronabedingten Schweigens wieder erheben, dürfen Menschen einander wieder begegnen und sich in der Musik austauschen. Es freut mich ganz besonders, dass wir heute - anlässlich des Gründungskonzertes des Bundesjugendchores - die Kraft des gemeinsamen Singens mit 42 hochtalentierten Musikerinnen und Musikern in Berlin gemeinsam erleben dürfen."

Musikalischen Spitzennachwuchs fördern

Der Bundesjugendchor wurde 2020 auf Initiative des Bundesjugendministeriums gegründet. Träger ist der Deutsche Musikrat, der damit neben dem Bundesjugendorchester und dem Bundesjazzorchester ein drittes Ensemble unterhält, um den Spitzennachwuchs zu fördern. Der Bundesjugendchor steht jungen Sängerinnen und Sängern im Alter zwischen 18 und 26 Jahren offen, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben oder als deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Ausland leben. Mehrmals im Jahr kommen sie zu Arbeitsphasen mit Proben und Konzerten zusammen. Um die Sängerinnen und Sänger bestmöglich zu fördern, sollen sie regelmäßig von wechselnden Dirigentinnen und Dirigenten profitieren. Künstlerische Leiterin des Chores ist Anne Kohler, Professorin für Chorleitung an der Hochschule für Musik Detmold.

Chorsingen in Deutschland

Singen hat für die kindliche Entwicklung eine große Bedeutung. In Deutschland gibt es viele Chorverbände und eine große Zahl von Kinder- und Jugendchören. Mit dem Bundesjugendchor existiert nun auf Bundesebene ein Exzellenzensemble. Es soll auch als Kulturbotschafter Deutschlands fungieren und das große kulturelle Erbe des Chorsingens bewahren und pflegen sowie als eine weitere Anschlussmaßnahme des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" wirken.