Caren Marks verleiht Deutschen Jugendfotopreis 2014

Gruppenbild mit Caren Marks und den Preisträgerinnen und Preisträgern des Deutschen Jugendfotopreises
Caren Marks mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Deutschen Jugendfotopreises © Bildnachweis: KJF / Uwe Schinkel
Am 21. September hat die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin, Caren Marks, die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Jugendfotopreises 2014 in den Sparten "Allgemeiner Wettbewerb mit freier Themenwahl" und "Fotobuch" auf der photokina ausgezeichnet.

"Der Deutsche Jugendfotopreis bietet jungen Menschen ein Forum, bei dem sie zeigen können, was sie bewegt und was für sie das Medium Fotografie bedeutet. Besonders beeindruckt hat mich die thematische Vielfalt der Arbeiten", sagte Caren Marks.

Deutscher Jugendfotopreis 2014

Die diesjährigen Siegerfotos wurden auf der internationalen Messe für Fotografie, der photokina in Köln, ausgestellt. Auf die 50 Gewinner im Alter von acht bis 25 Jahren warteten Preise im Gesamtwert von über 15.000 Euro. Mehr als 5.000 junge Fototalente hatten in diesem Jahr etwa 21.000 Bilder eingereicht. Das Spektrum der Einsendungen reichte vom perfekten Einzelfoto bis zum außergewöhnlich gestalteten Fotobuch, vom Großformat-Fotogramm bis zur digitalen Collage. Mit ihren Bildern dokumentierten die Jugendlichen den eigenen Alltag, zeigten aber auch die Lebenswirklichkeit in anderen Ländern.

Der Deutsche Jugendfotopreis wird vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veranstaltet.