ElterngeldDigital
Einig war man sich dabei, dass digitale Services benutzerfreundlich und sicher sein müssen. Caren Marks verwies im Gespräch auf die Entwicklung des ElterngeldDigital, mit dessen Hilfe Eltern schon in wenigen Wochen die Leistung Elterngeld online beantragen können.
Caren Marks betonte:
"Mit ElterngeldDigital können sie demnächst den Antrag komfortabel und zeitsparend online ausfüllen. Ein intelligentes Formular macht es möglich, dass Eltern nur die Felder ausfüllen müssen, die für sie relevant sind. Wir kommen damit unserem Ziel, Bürgerinnen und Bürger praxisnah, unkompliziert und zielgruppenorientiert über die spezifischen familienpolitischen Leistungen zu informieren und Eltern den Zugang zu diesen Leistungen spürbar zu erleichtern, einen großen Schritt näher."
Plattform Digitale Verwaltung und öffentliche IT
Das Gespräch wurde vom Bundesfamilienministerium zusammen mit der Plattform "Digitale Verwaltung und öffentliche IT" des Nationalen Digital-Gipfels vorbereitet. Die Plattform setzt sich für den Ausbau eines breiten und qualitativ hochwertigen Angebots digitaler Verwaltungsdienste in Deutschland ein, um die Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Bürgernähe der Verwaltung zu stärken.