"Gemeinsam etwas erreichen, gemeinsam etwas erleben, das stärkt den Zusammenhalt in der Familie und zwischen den Generationen", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Dr. Hermann Kues, der für das Bundesfamilienministerium die Auszeichnung der beiden Familien vornahm. "Darum sind familienfreundliche Strukturen im Sportverein so wichtig. Zusammen mit dem DOSB will das Familienministerium dazu beitragen, dass noch mehr Familien den Sport bewegen und der Sport noch mehr Familien in Bewegung bringt!"
Ausgezeichnet wurden die Großfamilie Schratz/Horst des DJK Schwarz-Weiß Griesheim e.V. und die Ringerfamilie Englich.
Modellprojekt "Sport bewegt Familien"
Die Auszeichnung wurde im Rahmen des gemeinsamen Modellprojektes "Sport bewegt Familien - Familien bewegen den Sport" vergeben. Mit dem Ziel, die Weiterentwicklung von Familienfreundlichkeit im Sport bundesweit voranzubringen, wurde das Projekt im März 2011 gestartet.
Während der insgesamt 22-monatigen Projektlaufzeit werden Ideen gebündelt, Strategien entwickelt und neue Allianzen mit Familieninitiativen und Verwaltungen gegründet, um die bestehenden Angebote und Strukturen im Sport noch besser an die tatsächlichen Bedürfnisse von Familien anzupassen.
Broschüre "Familienfreundlichkeit im Sportverein"
Erste Ergebnisse des Projekts sind in der Broschüre "Familienfreundlichkeit im Sportverein" des DOSB gebündelt, die anhand von guten Beispielen aufzeigt, wie Sportvereine noch familienfreundlicher werden können. Zudem informiert die Internetseite "Familie und Sport" ab sofort über passende Vereinsangebote für Familien und Bewegungstipps, die in den häuslichen Familienalltag integriert werden können.