Auf dem neuen Internetportal des Bundesprogramms "Initiative Demokratie Stärken" stehen ab sofort alle Informationen zur Initiative und zu den 41 Modellprojekten - sowohl den bisher geförderten als auch den in Förderung befindlichen - zur Verfügung. Mit dem Programm hatte das Bundesfamilienministerium Mitte des Jahres 2010 eine Initiative ins Leben gerufen, die erstmals präventiv gegen Linksextremismus und islamistischen Extremismus vorgeht.
Das Programm setzt vorrangig im pädagogischen und bildungsorientierten Bereich an. Ziel ist es, tolerante und demokratische Einstellungen und Handlungsweisen junger Menschen zu stärken und so der Attraktivität linksextremistischer und islamistischer Ideologieangebote und Gruppenzugehörigkeiten entgegenzuwirken. Im Zentrum stehen die Erziehung zu Demokratie und Gewaltlosigkeit, soziale Integration sowie interkulturelles und interreligiöses Lernen.
Bundesprogramm "Initiative Demokratie Stärken"
Für das Bundesprogramm "Initiative Demokratie Stärken" stehen 2012 rund 4,7 Millionen Euro zur Verfügung. Zu den geförderten Projekten zählen Maßnahmen der Demokratieerziehung, interreligiöse Dialoge aber auch niedrigschwellige Angebote an Jugendliche, die eine Abschottung vermeiden sollen, sowie die Arbeit mit Eltern. Ebenso werden in den Projekten die regionalen Akteure optimaler vernetzt sowie die Fortbildung von Sozialpädagoginnen und -pädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Pädagoginnen und Pädagogen vorangetrieben.
Hauptzielgruppe des Programms sind Jugendliche, aber auch Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Milieus und sozialräumliche Akteure wie Jugendfreizeiteinrichtungen oder religiösen Zentren.