Ziel des Berliner Demokratie Forums ist es, das Bewusstsein für die demografische Entwicklung und deren Folgen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft nachhaltig zu verankern. "Deutschland schrumpft und wird älter, gleichzeitig wird das Zusammenleben von Familien vielfältiger. Der demographische Wandel bietet eine einmalige Chance: Durch den Fachkräftemangel werden sich ökonomische Interessen und gesellschaftspolitische Herausforderungen weitestgehend decken", sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder vor 200 Teilnehmenden.
"Dieses Potenzial zu nutzen ist unsere Zukunftsaufgabe: Sei es, wenn es darum geht Menschen bei der Realisierung ihrer Kinderwünsche zu unterstützen, Kinder und Jugendliche zu fördern, die Arbeitswelt familienfreundlicher zu machen oder die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen zu ermöglichen. Wenn wir gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Teilhabe auch im Jahr 2020 erhalten wollen, müssen wir heute Antworten auf diese grundlegenden Veränderungen geben", so Kristina Schröder.
Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Das Berliner Demografie Forum ist eine parteiübergreifende, internationale Debattenplattform zum Thema demografischer Wandel. Das Forum führt internationale Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Hiermit soll auch die Bedeutung demografischer Einflussfaktoren in einer breiteren Öffentlichkeit verankert werden.
Initiatoren sind das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und die Allianz. Nach der Auftaktveranstaltung im Januar 2012 wird das Forum in Zukunft einmal im Jahr stattfinden.