In ihrer Festrede zum 30-jährigen Jubiläum sagte Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig:
"Der Kumpelverein macht seit 30 Jahren deutlich: Wer sich im Betrieb gegen Fremdenfeindlichkeit ausspricht, ist nicht allein. Er hat die Solidarität der Gewerkschaften und vieler anderer Kolleginnen und Kollegen. Mit seinem nachhaltigen Engagement trägt der Verein dazu bei, dass Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit in der Arbeitswelt nicht Fuß fassen können. "
Darüber hinaus sprach sich die Bundesfamilienministerin dafür aus, dass Antirassismus ein festes und dauerhaftes Element der Ausbildung an den Berufsschulen sein soll.
Engagement junger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unterstützen
Der Kumpelverein organisiert Seminare und Fachtagungen für Multiplitikatorinnen und Multiplikatoren und entwickelt Unterrichtseinheiten für Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe. Einmal im Jahr richtet die "Gelbe Hand" einen Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene aus, die sich mit kreativen Projekten gegen Menschenfeindlichkeit bewerben.
Im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" unterstützt das Bundesfamilienministerium den Kumpelverein in der Professionalisierung und Verstetigung seiner Arbeit.